Über uns

Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Düsseldorf (DIG) setzt sich seit nunmehr über 60 Jahren für die Pflege der Freundschaft zwischen Italien und Deutschland ein. Sie fördert das gegenseitige Verständnis beider Länder, insbesondere die Sprache, Kunst und Kultur unseres südlichen Nachbarn.

 

Wir, die Mitglieder der Gesellschaft, verstehen uns als Brückenbauer zwischen den Menschen der beiden unterschiedlichen Kulturen, deren Herkunft und Lebensart. Wir hoffen daher, dass in unserer Gesellschaft Italiener und Deutsche miteinander ins Gespräch kommen. Nicht zuletzt möchten wir Brücken schlagen zwischen den verschiedenen Generationen, so dass der hohe Wert unseres gemeinsamen kulturellen Erbes in seiner Bedeutung für Gegenwart und Zukunft im allgemeinen Bewusstsein bleibt.

 

Um diese Ziele zu erreichen, bietet die Deutsch-Italienische Gesellschaft Düsseldorf Sprachkurse und Konversationszirkel an, weckt Interesse an dem künstlerischen und kulturellen Erbe Italiens durch Vorträge, Reisen und Besuche von literarischen und musikalischen Veranstaltungen. Auch Museen stehen auf dem Programm. Die Geselligkeit  pflegen die Gesellschaftsmitglieder an einer tavola rotonda, in einer italienischen Gesprächsrunde, in Kochkursen sowie bei einem Glas Wein nach den Vorträgen. Ein fester Bestandteil des Angebots sind die Dante-Lesungen als Zentrum des kulturellen Gedächtnis Italiens.

 

Willkommen in unserer Gesellschaft sind Menschen jeden Alters. Wir wissen, dass heute junge Leute Mitgliedschaften in Vereinen scheuen. Daher bieten wir der jüngeren Altersgruppe an, projektbezogen in der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Düsseldorf mitzuarbeiten. Wir laden alle ein, ihre Ideen für das Fortbestehen guter deutsch-italienischer Beziehungen  gemeinsam mit uns zu verwirklichen. Daher zögern Sie bitte nicht uns anzusprechen. Über alles lässt sich reden, vieles verwirklichen.

 

Neben der Webseite informiert die Deutsch-Italienische Gesellschaft Düsseldorf jedes halbe Jahr über ihre Aktivitäten auf ihrem Flyer insieme.

 

Wir als Mitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Düsseldorf laden Sie ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Unsere DIG Düsseldorf in der Rheinischen Post vom 5. Februar 2020:

Sommerzeit

Allen Mitgliedern und Freunden unserer DIG wünscht der Vorstand eine erholsame Sommerzeit, frohen Mut und Zuversichert auf friedliche Zeiten. Freuen Sie sich auf unser Herbstprogramm: Hier klicken.

 

Den Sommerbrief unserer VDIG-Präsidentin Rita Marcon können Sie hier lesen:

Entspannter Sommer
SOMMERBRIEF 2023.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
oli: online-Symposium ITALIEN(ISCH) in NRW: AUS TRADITION STARK IN DIE ZUKUNFT! (Teil 1)

Wir machen uns in NRW stark für Italienisch. Schauen Sie sich die Videos an und erfarhen Sie mehr, wieviele Menschen sich fürs Italiensiche begeistern. Auch hier gibt es weitere Infos. Viel Freude an der italienischen Sprache.

Übrigens: Es gibt jeden Sonntag ein neues Video, in dem Ihnen Menschen wie Du und ich von ihren Erfahrungen mit der lingua italiana erzählen und hoffentlich Ihr Interesse wecken, italiensich zu sprechen.
Klicken Sie den youtubekanal der VDIG an.

Und hier könne Sie das Interview mit der VDIG-Präsidentin Rita Marcon auf Radiio Colonia hören.

Wichtig für

italienische Staatsbürger

Importante per

cittadini italiani

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat sich erneut mit den deutsch-italienischen Befindlichkeiten beschäftigt.

Links unten anklicken:

"Das vereinte Europa ist die rettende Idee. Es ist die Lehre aus Jahrhunderten von Krieg und Verwüstung, von Feindschaft und Hass. Ja, dieses Europa hat das Schlechteste der Menschen gesehen und dennoch, von Neuem, auf sein Bestes gesetzt. Das vereinte Europa setzt auf die Kraft von Humanismus und Aufklärung, auf Freiheit und Recht, auf den Reichtum seiner Sprachen und Kulturen. Dieses Europa ist und bleibt ein Projekt der Hoffnung."

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Rubrica di Luciana Mella su RC:

Vivere in Germania

____________________________

An Italienerinnen und Italiener, die in Deutschland Arbeit suchen

und deutsch sprechen

Per tutti quelli che

cercano un lavoro in Germania

e parlano il tedesco

Hier könnt Ihr Euch informieren:
Qui trovate informazioni:

Arbeitsagentur

E qui sotto tutto in italiano:

WDR Zeitzeichen WDR-Zeitzeichen: Geburtsstunde der italienischen Trikolore. Foto: WDR

Beschließt endlich ein Statut für europäische Vereine!

Bitte anklicken und zustmmen.
Dies vereinfacht die Arbeit unserer DIG Düsseldorf