"Europa ist unsere Zukunft!“

Die Europawahlen stehen vor der Tür und die Meinungen um die Europäische Union spalten sich. Da der populistische Trend immer weiter ansteigt und in den Medien seitens vieler Mutlosigkeit und Resignation vorherrscht, ist es umso wichtiger, dass der individuelle Bürger selbst für eine europäische Einheit kämpft. Am Montag, dem 1. April 2019, lud die DIG zusammen mit dem Deutsch-Französischen Kreis e.V. Düsseldorf, das Institut Français Düsseldorf und "We are Europe e.V.“ in das Luisen-Gymnasium in Düsseldorf zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Europawahlen 2019 ein. Hierzu klärten Laura Garavini (Vorsitzende der deutsch-italienischen Parlamentariergruppe in Italien), Christophe Arend (Vorsitzender der deutsch-französischen Parlamentariergruppe in Frankreich), Dietmar Brockes (Vorsitzender des Ausschusses für Europa und Internationales im Landtag NRW) und Dr. Jens Baganz (Co-Vorsitzender des Vereins „We are Europe! e.V.“) über die Wichtigkeit eines europäischen Zusammenhaltes auf. Unter der Moderation Ariane Bommers (Deutsch-Französischer Kreis) hatten Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit Fragen und Gedanken einzubringen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde nochmal deutlich, dass sozialer Frieden, ökonomische aber auch kultureller Fortschritt und Sicherheit vor allem durch den Zusammenhalt Europas gewährleistet werden kann. Für eine bessere Zukunft ist die Wahlbeteiligung von 23. bis zum 26. Mai 2019 jedes Einzelnen wichtig.

 

Nach unserem sehr erfolgreichen Leonardo-Jubiläum in den letzten Wochen kommt jetzt ein vielleicht noch viel größeres Thema auf uns zu: die Europawahl vom 23. bis 26. Mai. Letzteres Datum ist der Wahlsonntag in Deutschland.

 

Unsere Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V.  / Società Italo-Tedesca e.V. – Dante Alighieri – Düsseldorf lädt ein zusammen mit dem Deutsch-Französischen Kreis e.V. Düsseldorf, dem Institut français Düsseldorf und "We are Europe e.V.“ zur

 

Podiumsdiskussion "Europa ist unsere Zukunft!“

Lieber zusammen grenzenlos als allein begrenzt!

 

am Montag, dem 1. April 2019, um 19 Uhr, in die Aula des Luisen-Gymnasiums, Bastionstraße 24, in 40213 Düsseldorf.

 

Weitere Informationen hier (pdf-Datei anklicken):

 

Podiumsdiskussion "Europa ist unsere Zukunft!“
EinladungHp.pdf
PDF-Dokument [402.2 KB]

Die Stadt Vinci stellt sich vor

Das "Museo Leonardiano", welches dem italienischen Universalgenie Leonardo Da Vinci gilt, befindet sich in der toskanischen Stadt Florenz. Das Museum verschafft einen unfassbaren Eindruck in das private Leben und in seine Werke. Hier lassen sich Rekosnstruktionen, Erfindungen und andere Arbeiten des Genies betrachten. Die Besucher haben die Möglichkeit sich in dieser Atmosphäre in den Geist der Renaissance zurückzuversetzen. Ein besondere Dank gilt Frau Taddei für das Vorstellen der http://www.bibliotecaleonardiana.it/bbl/home.shtml und des http://www.museoleonardiano.it/ sowie der Stadt Vinci und Frau Marisa Manzin für die Übersetzung.

 

Vitruv. ©Luc Viatour / https://Lucnix.be

Sa/Sab 23.02. bis Sa/Sab 23.03.2019 im Rathaus Düsseldorf, Goethemuseum, Haus der Universität, Malkasten, Black Box, Café Europa und "Die Brücke" sowie

in Kooperation mit der NRW Akademie der Wissenschaften und der Künste, Palmenstr. 16:

 

No’ si volta chi a stella è fisso.

Binde deinen Karren an einen Stern.

Düsseldorf ehrt

Leonardo da Vinci

(1452 – 1519)

 

No’ si volta chi a stella è fisso  - „Binde deinen Karren an einen Stern“

Leonardo da Vincis Empfehlung an uns, an jeden einzelnen, hat die Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. / Società Italo-Tedesca e.V. – Dante Alighieri – Düsseldorf (DIG) die Jubiläumsfeier zu Ehren des Universalgenies, Technikers, Künstlers und Vordenkers überschrieben. Leonardo steht damit in enger Seelenverwandtschaft mit dem 2018 verstorbenen englischen Astrophysiker Stephen Hawking, der uns in seiner letzten Botschaft geraten hat: „Schaut in die Sterne, nicht auf eure Füße!“

 

Ausstellung im Düsseldorfer Rathaus zu

Leonardo da Vinci anlässlich des 500. Todestages

des Universalgenies, Technikers und Künstlers vom 23. Februar bis zum 22. März. (Pressedienst der NRW-Landeshauptstadt)

 

Auf dem Foto (von r.): Michael Kortländer, Verein Düsseldorf Palermo, Dr. Olivia Berkeley-Christmann, französische Generalkonsulin Düsseldorf, Rita Marcon-Grothausmann, Präsidentin der VDIG, Thomas Geisel, OB Düsseldorf, Dipl.-Ing. Andreas Wollensak, FH Bielefeld, Dr. Maria Mazza, Direktorin des IIC Köln, Prof. Thorsten Jungmann, FH Bielefeld, Robert Himmrich, Präsident der DIG Düsseldorf.

Im TV: Kika. Leonardo für Kinder (macht auch Erwachsenen Spaß)

 

Programm und Grußworte s. unten in der pdf-Datei Düsseldorf ehrt Leonardo da Vinci

L’arte della politica nel pensiero di Leonardo da Vinci

 

Eine eindrucksvoller Atmosphäre bot sich den Besuchern: Unsere DIG hatte in Koopertion mit dem Goethemuseum am Donnerstag (14.03.2019) erneut zu einer Präsentation zum Universalgelehrten Leonardo da Vinci eingeladen. Der Gastvortrag, welcher von Professor Marco Versiero in italienischer Sprache referiert wurde, betonte vor allem die allseitige Ausbildung und Entfaltung des italienischen Genies. Seine Erkenntnisse, die er in seinen wissenschaftlichen Forschungen festhielt, sind noch in der heutigen Zeit in vielen Gebieten der Wissenschaft zu erkennen. Somit lässt sich bis heute sowohl auf kultureller, künstlerischer und sozialer, als auch auf technischer, politischer und medizinischer Ebene sein faszinierendes Erbe erkennen.

Ein großer Dank gilt Professor Marco Versiero, welcher durch seine detaillierte Illustration Leonardo da Vinci greifbar machte wie auch der Übersetzerin Marisa Manzin und dem Goethemuseum für seine Gastfreundschaft in einem einzigartigen Ambiente.

 

Powerpoint-Präsentation in deutscher und italienischer Version:

Versiero-de.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [19.9 MB]
Versiero-it-de.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [19.9 MB]

Was du als junger Mensch ewirbst, ernährt dich im Alter

Kinder der Thomasschule malen Leonardo da Vinci.

 

Am vergangenen Samstag (09.03.2019) wurde die Veranstaltungsreihe zu Leonardo da Vincis Jubiläumsfeier mit einer ganz besonderen Präsentation bereichert: In der Exposition, die vom Stadtdirektor Burkhard Hintzsche im Café Europa eröffnet wurde, stellten Schüler der Thomasschule ihre phantasievollen Kunstwerke vor. Die künstlerischen Exponate, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene faszinierend und sehr interessant sind, entstanden unter der Betreuung der Projektleiterin Inge Siehl. Inge Siehl begleitete die Kinder während der gesamten Entstehungsphase dieser ästhetischen Arbeiten, sodass jedes einzelne Kunstwerk eine persönliche Ausdrucksweise erhielt. Die Kunstobjekte zeigen verschiedenste Variationen und Interpretationen der Werke Leonardo Da Vincis. Ferner führen die Schüler Standbilder vor, die Riccardo als Leonardo, Chiara als Mona Lisa und Ali als Dame mit Hermelin, zeigen. (s. Fotoreihe) 

Das Projekt, das in Kooperation mit Europa Direkt Düsseldorf ( https://www.duesseldorf.de/europedirect), der DIG, der Europaschule und mit der Unterstützung des Vorsitzenden des Vereins Düsseldorf Palermo Michael Kortländer, entstand, betont erneut die Omnipräsenz des Universalgenies Leonardo Da Vincis. Doch noch viel mehr beweist diese Veranstaltung vor allem die Freundschaft und Verbindung, die zwischen Deutschland und Italien besteht...

Die Kunstobjekte sind vom 09.03.2019 bis zum 16.03.2019 im Café Europa am Marktplatz 6a ausgestellt.

 

DIG-Eröffnungsfeier zum Universalgelehrten Leonardo Da Vinci

 

Am 23.02.2019 eröffnete die DIG mit dem Oberbürgermeister Thomas Geisel im Rathaus Düsseldorf die Jubiläumsfeier zu Leonardo Da Vincis 500. Todestag. Im Rahmen einer vielfältigen Ausstellung, bei welcher Erfindungen und Kreationen des Universalgenies präsentiert wurden, gestaltete die DIG in Kooperation mit der FH-Bielefeld eine Reise in die italienische Renaissance. Hierbei wurden Exponate präsentiert, die nach den Zeichnungen von Leonardo Da Vinci durch die Studenten der FH-Bielefeld erbaut wurden. Darüber hinaus stellten auch Beatrix Sassen und Daniele Franzella ihre Kunstwerke vor.

Die Objekte können noch bis zum 23.03.2019 im Rathaus Düsseldorf besichtigt werden.

Düsseldorf ehrt Leonardo da Vinci
Leonardo-Flyer.pdf
PDF-Dokument [736.5 KB]
Europatag 2016 Eröffnung des Europatags von OB Thomas Geisel.

Unsere DIG feierte Europa

mit vielen Freunden vor dem Rathaus Düsseldorf

 

Unter dem Motto Ein Fest für mehr Europa feierten am 5. Mai zahlreiche Vereine, europäische Institutionen, Konsulate und Parteien  den 18. Düsseldorfer Europatag auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Bei herrlickem Sommerwetter kamen viele Besucher und beteiligten sich auch an unserem Europa-Quiz. Zu gewinnen gab es eine Gratis-Teilnahme an einem unserer Sprachkurse. Auch Oberbürgermeister Thomas Geisel füllte erfolgreich den Fragebogen aus, auch wenn er dann nicht zu den Gewinern zählte. Eine sogenannte Schnupperstunde können Wolfgang Oberfeld und Uwe M. Warnecke besuchen. Der Hauppreis, ein Gratis-Sprachensemester, geht an Peter Sövegjarto.

 

Unsere DIG war zusammen mit Italia Altrove an einem Stand vertreten. Viele Besucher informierten sich über die Aktivitäten unserer Gesellschaft und unser Engagement besonders für gute deutsch-italienische Beziehungen. Zudem präsentierten zahlreiche Streetfood-Stände aus verschiedensten Ländern die kulinarische Vielfalt Europas.

Europa-Quiz: Hätten Sie es gewußt?
Quiz Europatag 2018 Tabelle1.pdf
PDF-Dokument [59.6 KB]

Jahreshauptversammlung / Assemblea Generale Annuale:

Neue Vizepräsidentin ist Marlies Zielk

 

Bei unserer Jahreshauptversammlung am 30. April gab es eine Veränderung im bisherigen Vorstand. Marlies Zielke hat Edith Czaja nach fünf Jahren als Vizepräsidentin abgelöst. 

 

An alle, Mitglieder und Freunde unserer DIG, die Aufforderung: Nehmen Sie teil am Leben unserer DIG und inspirieren Sie unesre Gemeinschaft durch Ihre Ideen. Nur Mut! Jedes einzelne Vorstandsmitglied kommt gerne mit Ihnen ins Gespräch.

 

Hier schon der Hinweis. Am 22. 10.19 laden wir zu einer weiteren Mitgliederversammlung ein unter der Überschrift:

 

Quo vadis DIG?

 

Ort und zeit: Die Brücke / 18:00 h

Auf der Tagesordnung steht zentral die Neuwahl des Vorstandes im kommenden Jahr.

 

Hier Ihre Ansprechpartner im Vorstand:

 

Präsident Dipl.-Theol. Robert Himmrich

praesident@italien-freunde-dus.de

Telefon: 0211 43635504

Vizepräsidentin Marlies Zielke

vizepraesidentin@italien-freunde-dus.de

Schatzmeisterin Anita Mroß

schatzmeisterin@italien-freunde-dus.de

Sprach- und Konversationszirkel Dipl.-Ing. Helene Grecu

sprachen@italien-freunde-dus.de

Beisitzerinnen 

Inge Siehl

Beisitzerin.Siehl@italien-freunde-dus.de

Denise Brauer

Denise_Brauer@gmx.de

Düsseldorf feierte Goethes Italienische Reise

Welch ein Zauber geht noch nach 200 Jahren von Goethes Italiensicher Reise aus! Unser in Kooperation mit dem Goethe-Museum Düsseldorf und der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung veranstaltetes Lesemarathon „Düsseldorf liest Goethes Italienische Reise“ sorgte am 3. März für ein volles Haus im Schloss Jägerhof.

 

Hier weiterlesen.

Bericht über unser Lesemarathon auf Seite 22
Newsletter Goethe-Gesellschaft in Weimar[...]
PDF-Dokument [2.0 MB]

Verleihung des Premio al Merito

Am 25.10.2014 wurde im Rahmen unserer Jubiläumsfeier der Premio al Merito der DIG Düsseldorf verliehen. Wir bedanken uns bei den Gewinnern für Ihre Engagement zum deutsch-italienischen Kulturaustausch und gratulieren von Herzen! Die Preisträgerinnen und Preisträger:

Frau Dr. Notburga Bäcker - ehemaliger Präsidentin der DIG Düsseldorf

Workshop Filmuntertitelung Italienisch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

 

In unserer Bildergalerie können SIe einen Eindruck der Jubiläumsveranstaltung gewinnen.

Bitte klicken Sie hier, um zu unserem Programmheft zu gelangen.

Vizepräsidenin Valenina Verrocchio organisiert den Abend und steht für weitere Fragen zur Verfügung: vizepraesidentin@italien-freunde-dus.de

VDIG: Gute Wünsche für die Festtage

VDIG Weihnachts- und Neujahrswünsche
Weihnachtsbrief 2022.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
oli: online-Symposium ITALIEN(ISCH) in NRW: AUS TRADITION STARK IN DIE ZUKUNFT! (Teil 1)

Wir machen uns in NRW stark für Italienisch. Schauen Sie sich die Videos an und erfarhen Sie mehr, wieviele Menschen sich fürs Italiensiche begeistern. Auch hier gibt es weitere Infos. Viel Freude an der italienischen Sprache.

Übrigens: Es gibt jeden Sonntag ein neues Video, in dem Ihnen Menschen wie Du und ich von ihren Erfahrungen mit der lingua italiana erzählen und hoffentlich Ihr Interesse wecken, italiensich zu sprechen.
Klicken Sie den youtubekanal der VDIG an.

Und hier könne Sie das Interview mit der VDIG-Präsidentin Rita Marcon auf Radiio Colonia hören.

Wichtig für

italienische Staatsbürger

Importante per

cittadini italiani

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat sich erneut mit den deutsch-italienischen Befindlichkeiten beschäftigt.

Links unten anklicken:

"Das vereinte Europa ist die rettende Idee. Es ist die Lehre aus Jahrhunderten von Krieg und Verwüstung, von Feindschaft und Hass. Ja, dieses Europa hat das Schlechteste der Menschen gesehen und dennoch, von Neuem, auf sein Bestes gesetzt. Das vereinte Europa setzt auf die Kraft von Humanismus und Aufklärung, auf Freiheit und Recht, auf den Reichtum seiner Sprachen und Kulturen. Dieses Europa ist und bleibt ein Projekt der Hoffnung."

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Programm

____________________________

Hier unser neues Programm

für das 1. Halbjahr 2023

Qui il nuovo programma

per la 1° metà dell'anno 2023

____________________________

HINWEISE

____________________________

Kreditpunkte-Angebot

für Studierende

der Heinrich Heine Unii

____________________________

Goethe-Museum Düsseldorf

Stadtmuseum Düsseldorf

Stadtbücherei Düsseldorf

Mahn- und Gedenksstätte

Italienischer Filmclub Düsseldorf

____________________________

Kunstführer
für Düsseldorf

____________________________

Nachrichten aus Italien 

ansa.it

La Repubblica

Corriere della Sera

____________________________

ARD-Studio Rom

ZDF-Sudio Rom

____________________________

RADIO COLONIA

Hören: Mo.- Fr. ab 21 Uhr

Rubrica di Luciana Mella su RC:

Vivere in Germania

____________________________

An Italienerinnen und Italiener, die in Deutschland Arbeit suchen

und deutsch sprechen

Per tutti quelli che

cercano un lavoro in Germania

e parlano il tedesco

Hier könnt Ihr Euch informieren:
Qui trovate informazioni:

Arbeitsagentur

E qui sotto tutto in italiano:

WDR Zeitzeichen WDR-Zeitzeichen: Geburtsstunde der italienischen Trikolore. Foto: WDR

Beschließt endlich ein Statut für europäische Vereine!

Bitte anklicken und zustmmen.
Dies vereinfacht die Arbeit unserer DIG Düsseldorf