Veranstaltungen in Düsseldorf

Auf dieser Seite finden Sie Galerien zu Veranstaltungen der DIG Düsseldorf.

Impressionen von unserem Neujahrsempfang

im Schlösser Quartier Bohème in der Düsseldorfer Altstadt. Die Stimmung war ausgezeichnet und an Gesprächsstoff mangelte es nicht.

Wir haben uns gefreut, die Präsidentin der VDIG, Rita Marcon-Grothausmann, als Gast zu begrüßen. Sie erinnerte in ihrem Grußwort an unser Lesemarathon:

 

 

Düsseldorf liest


Goethes Italienische Reise

 

Die Italienische Reise von Johann Wolfgang von Goethe erschien erstmals vor 200 Jahren. Das Jubiläum wird in Deutschland und Italien gefeiert. Auch in Düsseldorf sind alle eingeladen, ihre Lieblingsstelle vorzulesen.

Wann: 3. März 2016 von 12 bis 22 Uhr

Wo: Goethe-Museum, Schloss Jägerhof, Jacobistr. 2

Anmeldung: Sekretariat Goethe-Museum,

Tel. 0211 899 2393

Weitere Infos: 02104 449596 (Hr. Himmrich, DIG) oder Email: goethemuseum@duesseldorf.de

 

Alle sind eingeladen
zum Vorlesen und Zuhören!

 

Ablauf: 12 Uhr Eröffnung mit Grußworten,

anschließend Lesungen mit musikalischen Intermezzi und Führungen durch das Museum.

Gebäck und Getränke werden angeboten.

18 Uhr liest Oberbürgermeister Thomas Geisel.

19 Uhr Podiumsdiskussion: Italien – Deutschland

(Kultur - Gesellschaft – Politik).

Organisiert wird der Lesemarathon landesweit von der VDIG, in Düsseldorf von der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. Dante Alighieri (DIG) und dem Goethe-Museum / Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung.

Machen auch Sie mit: Düsseldorf liest Goethes Italienische Reise
Goethes Italienische Reise.pdf
PDF-Dokument [61.8 KB]
Dantejubiläum DIG-Dantejubiläum im Stadtmuseum Düsseldorf

"Geburtstagsständchen für Dante"

unserer DIG im Stadtmuseum

 

Dante Alighieri versammelte eine große Festgemeinde im Stadtmuseum Düsseldorf anlässlich seines 750. Geburtstags. Hochgestimmt waren die Gäste unserer DIG, im Mittelpunkt standen Texte aus der Göttlichen Komödie, die Herr Dr. Thomas Brückner auf deutsch und Frau Beatrice Santini im Original vortrugen. Mit ungewöhnlicher Intensität wurden die Zuhörer durch Inferno, Purgatorio und Paradiso geführt. Der Applaus war überschwänglich, auch für die beiden jungen Jazzmusiker Lorenzo Ludemann, Trompete, und Julian Stephan, Piano. Die Musik schaffte Raum, Dantes Worte nachklingen zu lassen.

Grußworte überbrachten Generalkonsul Emilio Lolli, der zusammen mit unserem Dachverband VDIG, vertreten durch Vizepräsident Andreas Mickel, die Schirmherrschaft übernommen hatte. Dankesworte für unsere Veranstaltung kamen auch vom Direktor des Italienischen Kulturinstituts Köln, Dr. Lucio Izzo. Die Vizedirektorin des Stadtmuseum, mit dem unsere Gesellschaft das Jubiläum in Kooperation veranstaltet hat, erinnerte an die enge Bindung Düsseldorfs mit Italien nicht zuletzt durch die Ehe von Jan Wellem mit Anna Maria Luisa de Medici. Dokumente zur Düsseldorfer-italienischen Geschichte bis in die jüngste Zeit hinein beherbergt das Museum und ein Besuch lohnt sich daher für jeden, der sich auf eine historische Entdeckungsreise begeben will.

Nach dem Kunstgenuss, den uns die Divina Commedia sowie die Musik beschert hatten, versammelten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen. Heiter und frohgemut war der Ausklang. Allgemein war die Versicherung: Das Düsseldorfer Dantefest bleibt uns lange in bester Erinnerung.

Rede des Präsidenten der DIG Düsseldorf, Robert Himmrich
Rede des Präsidenten der DIG Düsseldorf,[...]
PDF-Dokument [49.7 KB]
Rede des italienischen Generalkonsuls Emilio Lolli, Köln
Rede des italienischen Generalkonsuls Em[...]
PDF-Dokument [38.6 KB]
Rede des Direktors des Italienischen Kulturinstituts Köln, Dott. Lucio Izzo
Rede des Direktors des Italienischen Kul[...]
PDF-Dokument [44.2 KB]

Neujahrsempfang 2015 in der Düsseldorfer Altstadt 

In bester Gesellschaft, bei guter Laune und angenehmen Gesprächen haben Mitte Januar zahlreiche Mitglieder unserer DIG im Schlösser Quartier Bohème in der Düsseldorfer Altstadt den Beginn des Neuen Jahres gefeiert. Das Buffet war abwechslungsreich und sehr schmackhaft. Der Empfang war ein gutes Omen für die weiteren Unternehmungen der DIG in diesem Jahr. Es herrscht ein guter Geist in unserer Deutsch-italienischen Gesellschaft.

Jubiläumsveranstaltung "60 Jahre DIG" - 25.10.2014

Es war uns eine große Freude, mit unseren Mitgliedern und Ehrengästen das 60jährige Bestehen der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Dante Alighieri Düsseldorf zu begehen. Hier finden Sie einige Fotos.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für diesen unvergesslichen Festtag!

Deutsch-Italienische Gesellschaft Düsseldorf feiert 60jähriges Bestehen von Antje Kassel*
Freundschaft im Wandel der Zeiten.pdf
PDF-Dokument [58.2 KB]
Stabile Brücken zwischen unseren beiden Ländern
Jubiläum Grußwort Bürgermeister Karen-Ju[...]
PDF-Dokument [62.6 KB]
La comprensione reciproca è un patrimonio
Jubiläum Grußwort Generalkonsul.pdf
PDF-Dokument [36.0 KB]
Zusammenarbeit fördern und unterstützen
Grußwort Antonon, IIC Köln.pdf
PDF-Dokument [45.0 KB]
Aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander leben
Festrede Mroß.pdf
PDF-Dokument [67.1 KB]
Freundschaft bedeutet Respekt voreinander
Festrede Himmrich.pdf
PDF-Dokument [42.1 KB]
Flamme der Begeisterung
Grußwort Dr. N. Bäcker.pdf
PDF-Dokument [37.3 KB]

Verleihung des "Premio al Merito" auf der Homepage des Instituts für Romanistik der Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Sommerzeit

Allen Mitgliedern und Freunden unserer DIG wünscht der Vorstand eine erholsame Sommerzeit, frohen Mut und Zuversichert auf friedliche Zeiten. Freuen Sie sich auf unser Herbstprogramm: Hier klicken.

 

Den Sommerbrief unserer VDIG-Präsidentin Rita Marcon können Sie hier lesen:

Entspannter Sommer
SOMMERBRIEF 2023.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
oli: online-Symposium ITALIEN(ISCH) in NRW: AUS TRADITION STARK IN DIE ZUKUNFT! (Teil 1)

Wir machen uns in NRW stark für Italienisch. Schauen Sie sich die Videos an und erfarhen Sie mehr, wieviele Menschen sich fürs Italiensiche begeistern. Auch hier gibt es weitere Infos. Viel Freude an der italienischen Sprache.

Übrigens: Es gibt jeden Sonntag ein neues Video, in dem Ihnen Menschen wie Du und ich von ihren Erfahrungen mit der lingua italiana erzählen und hoffentlich Ihr Interesse wecken, italiensich zu sprechen.
Klicken Sie den youtubekanal der VDIG an.

Und hier könne Sie das Interview mit der VDIG-Präsidentin Rita Marcon auf Radiio Colonia hören.

Wichtig für

italienische Staatsbürger

Importante per

cittadini italiani

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat sich erneut mit den deutsch-italienischen Befindlichkeiten beschäftigt.

Links unten anklicken:

"Das vereinte Europa ist die rettende Idee. Es ist die Lehre aus Jahrhunderten von Krieg und Verwüstung, von Feindschaft und Hass. Ja, dieses Europa hat das Schlechteste der Menschen gesehen und dennoch, von Neuem, auf sein Bestes gesetzt. Das vereinte Europa setzt auf die Kraft von Humanismus und Aufklärung, auf Freiheit und Recht, auf den Reichtum seiner Sprachen und Kulturen. Dieses Europa ist und bleibt ein Projekt der Hoffnung."

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Rubrica di Luciana Mella su RC:

Vivere in Germania

____________________________

An Italienerinnen und Italiener, die in Deutschland Arbeit suchen

und deutsch sprechen

Per tutti quelli che

cercano un lavoro in Germania

e parlano il tedesco

Hier könnt Ihr Euch informieren:
Qui trovate informazioni:

Arbeitsagentur

E qui sotto tutto in italiano:

WDR Zeitzeichen WDR-Zeitzeichen: Geburtsstunde der italienischen Trikolore. Foto: WDR

Beschließt endlich ein Statut für europäische Vereine!

Bitte anklicken und zustmmen.
Dies vereinfacht die Arbeit unserer DIG Düsseldorf