Auf dieser Seite finden Sie Informationen über neuerschienene Medien, die sich mit den Themen "Italien-Deutschland" und Düsseldorf auseinandersetzen.
Su questa pagina troverete informazioni su pubblicazioni che trattano gli argomenti "Italia-Germania" e Düsseldorf.
La coscienza di Zeno von Italo Svevo
ist ein von Italo Svevo geschriebenes Werk, das Fragen zum Innenleben des Protagonisten Zeno Cosini und seinem Kampf, sich selbst und seine eigene Existenz zu verstehen, untersucht. Der in Form eines Tagebuchs geschriebene Roman bietet einen introspektiven Einblick in das Leben des Protagonisten und seine Gedanken und Wünsche. Svevo verwendet einen raffinierten und anspruchsvollen Stil, um Zenos Leben und inneren Kampf darzustellen, und schafft ein Werk, das als wichtige Repräsentation des italienischen Modernismus gilt. Sein scharfsinniges und introspektives Schreiben untersucht universelle Themen wie Identität, Einsamkeit und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Letztlich ist „Zenos Gewissen“ ein Werk, das durch seinen raffinierten Schreibstil und die Darstellung des Innenlebens des Protagonisten auffällt. Der Roman untersucht universelle Themen und hat viele nachfolgende Werke beeinflusst und Svevos Position als einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts gefestigt. Die aufschlussreiche und aufschlussreiche Beschreibung von Zenos Leben und innerem Kampf macht diesen Roman zu einer wichtigen Lektüre für alle, die sich für moderne Literatur in Italien interessieren.
• Verlag: l'Aleph (7. Februar 2023)
• Sprache : Italienisch
• Gebundene Ausgabe : 350 Seiten
• ISBN-10 : 9180306764
• ISBN-13 : 978-9180306768
Wann und wo lassen sich die Anfänge des Menschseins
erstmals fassen?
In Afrika tauchen von circa 3,3 bis eine Millionen Jahren vor heute die ältesten Steinwerkzeuge der Menschheit
sowie die frühesten Nachweise für den Umgang mit Feuer auf. Es ist auch das Zeitalter, aus dem die ersten Fossilbelege unserer eigenen Gattung Homo mit einem Alter von 2,8 Millionen Jahre
nachgewiesen sind.
Welche entscheidenden Veränderungen haben die einzelnen oder auch die Kombination dieser frühen Innovationen
bewirkt? Welche Schritte führten zur weiteren Entwicklung der menschlichen Kultur und damit zur Abgrenzung vom Tier? Kurz: Wo liegen die Ursprünge des Menschseins?
Lässt sich das Menschsein mithilfe von biologischen, sozialen, ökologischen oder kulturellen Merkmalen bestimmen?
Zeigt es sich körperlich, im Denken, im Verhalten? Betrachtet man die lange Geschichte der Menschen, dann wird deutlich, wie viele verschiedenartige Entwicklungen im Laufe von Jahrmillionen dazu
beigetragen haben, uns zu der vielfältigen Art zu machen, die heute die Erde bevölkert.
Der Katalog zur gleichnamigen interaktiven Ausstellung widmet sich verschiedenen Themenkomplexen, wie biologische
Entwicklung, Technologie, Sprache, Feuer, Ernährung, Lernen und Denken und ermöglicht so einen übersichtlichen Einblick zur frühesten kulturellen Entwicklung des
Menschen.
ISBN: 978-3-96176-142-5 / Preis 18,00 € / Illustrationen 136 / Seiten 148
Gino Chiellino
Introduzione alla letteratura degli scrittori italiani in Germania
Softcover 142 S.
inkl. zahlreicher Textauszüge der Autoren
24,80 € (D)
ISBN: 978-3-95908-432-1
Der Hauptzweck dieses Bandes ist die Förderung der Kenntnisse über die Literatur italienischer Schriftsteller in Deutschland innerhalb des
deutschen Schulsystems. Gino Chiellino tut dies durch die Bereitstellung von Lehren der italienischen Sprache und Kultur: bibliographische Informationen zu den einzelnen Autoren, eine kurze Einführung in ihre Werke, zwei Texte pro Autor. und manchmal einen zusätzlicher Text.
Die Materialien, die für einzelne Lektionen oder für einen Lektionszyklus der italienischen Sprache bestimmt sind, sind den Werken der folgenden Autoren entnommen. die entweder nur auf italienisch oder in beiden Sprachen schreiben mit Selbstübersetzung ins andere: Franco Biondi, Gino Chiellino. Marcella Continanza. Chiara de Manzini Himmrich, Cesare de Marchi, Marisa Fenoglio, Giuseppe Giambusso, Lisa Mazzi, Erica Natale, Fruttuoso Piccolo, Salvatore A. Sanna und Franco Sepe.
Auf Reisen durch Sizilien ist, neben all den Naturschönheiten und herausragenden
Kulturdenkmälern, eine vielfältige Theaterlandschaft zu entdecken, die die Autoren zu weiteren Nachforschungen inspirierte. In Fortsetzung ihrer früheren Publikation zu den oberitalienischen Theatern
konzipierten sie nun ein Buch über die Theater des Südens. „Theater in Sizilien“ widmet sich einem weiten Spektrum von Theaterformen und -bauten aus 2500 Jahren: antiken Theatern, Festinszenierungen
und Prozessionen, barocken Villen- und Palasttheatern, bürgerlichen Theatern und Opernhäusern, Volks- und Puppentheatern sowie modernen Theaterformen.
Das Buch vereint lebendige Textbeiträge und reiches, neu angefertigtes Bildmaterial.
Die DIG Düsseldorf meint dazu: Ein informativer Bildband, der die/den Leser:in von der ersten bis zur letzten Seite in ihren/seinen Bann zieht. Im Kopf erwischt man sich dabei, die nächste Sizilienreise entlang der beschriebenen Theater zu planen. Für Düsseldorf - Palermo-Freunde ein Muss.
Leonardo da Vinci: Codex Madrid I
Der Codex Madrid I ist Leonardos Hauptwerk zur Technik. Lange war er verschollen, seine Wiederauffindung 1965 in Madrid galt als Sensation. Man gewinnt mit ihm ein neues Bild von Leonardo als Ingenieur.
Der Codex besteht aus zwei Teilen, einem mit ausgefeilten Maschinenzeichnungen und einem mit theoretischen Überlegungen. Leonardo beobachtet den Stand der Technik seiner Zeit und will ihn verbessern. Er analysiert, notiert, entwickelt – z. B. einen modernen Freilauf, Zahnräder in Evolventenform, Textilmaschinen, Uhren, Schlösser in allen Einzelheiten, verminderte Reibung, verbesserte Lager. Seine Beiträge zur Dynamik, Statik und Hydraulik weisen weit in die Zukunft.
Die Erstedition von 1974 ließ jedoch bisher einige Fragen und Wünsche offen. Die hier vorgelegte, an der RWTH Aachen entstandene vierbändige Ausgabe bietet nun eine völlig neu konzipierte Edition: Band 1 und 2 enthalten die beiden Hauptteile mit Text, Übersetzung und jeweils detailliertem Kommentar. Band 3 liefert eine wissenschaftshistorische Einordnung, Erläuterungen zur Zeichentechnik, Statistiken und ausführliche Register. Band 4 zeigt alle Originalseiten als Faksimiles in Umkehrung der Spiegelschrift mit Nummerierung der Texte und Zeichnungen. Damit stehen die Zeichnungen und Texte des Codex Madrid I nun vollständig erschlossen und kommentiert zur Verfügung.
Weitere Details:
Kommentierte Edition
Dietrich Lohrmann (Hg.), Thomas Kreft (Hg.)
250,00 € * (D)
Maße (BxHxT): 21,2 x 29,6 x 11,2cm, Gewicht: 4,89 kg
Werner Huber: „Bella Italia – Auf Grand Tour mit großen Italienreisenden“
Eine illustre Reisegesellschaft ist es, die wir auf ihrer großen Fahrt durch das Sehnsuchtsland begleiten dürfen: Goethe natürlich, aber auch Nietzsche, Fontane, Rilke, Thomas Mann und Oskar Wilde –
um nur einige zu nennen. Werner Huber folgt ihren Spuren von Verona über Venedig, Florenz, Pisa, Rom, Neapel bis nach Sizilien und verliert dabei nie den heutigen Reisenden aus dem Blick, der so
wahre Insidertipps erhält für eine Kulturreise per excellence.
1. Auflage 2017, 278 Seiten, mit 22 Abbildungen, Broschur, 324 g
ISBN 978-3-520-66401-3
14,90 EUR (inkl. MwSt.)
Andreas Rossmann: Mit dem Rücken zum Meer
Ein sizilianisches Tagebuch. Fotografien von Barbara Klemm. Köln 2017. 13 x 20 cm. 200 S. mit 43 ganz- bzw. doppelseit. s/w-Abb. & 2 Karten, Indices, Bibliographie, Index, broschiert.
Bestellnr.: 1566142
18,00 Euro
Düsseldorf - die liebenswerte Rheinmetropole
Die „Zeit-Reise Düsseldorf“ gibt es als Printversion bereits 2009 in der zweiten Auflage. Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Jetzt realisieren wir als Special die “digitale” Version der Zeit-Reise Düsseldorf. Diese wird um die Jahre bis Anfang 2014 aktualisiert. Und das Beste: Sie können es kostenlos lesen. Wir schenken diese digitale Version der Stadt und allen Düsseldorfern und seinen Gästen. Als Rückblick auf 2013, dem Jubiläumsjahr “725 Jahre Düsseldorf“, kann jeder online in der Geschichte Düsseldorfs stöbern. Sie können lesen, Seiten zur eigenen Verwendung speichern, ausdrucken oder in Ihr soziales Netzwerk stellen. Sie können Ihre Lieblingsseiten Freunden oder geschichts-interessierten Bekannten schicken. Alles kostenlos, damit möglichst viele Menschen mehr über die historischen Ereignisse, Persönlichkeiten, sowie Institutionen erfahren, die für Düsseldorf bedeutsam sind. Für Oberbürgermeister Thomas Geisel verbindet Düsseldorf „wirtschaftliche Prosperität mit Lebensqualität und liebenswerte Lebensart“, so in seinem Vorwort zu der digitalen Ausgabe.
Und das schreibt die RP über die Zeit-Reise: Düsseldorf-Buch jetzt digital und gratis
Animaliter. Zeitgenössische Erzählungen aus Italien Animaliter. Racconti italiani contemporanei von Sieglinde Borvitz & Wiebke Langer (Hrsg.) Düsseldorf 2014 ISBN: 978-3-943460-78-0 Preis: 14,80 € d|u|p – düsseldorf university press
|
Die Reise nach Paris
Il viaggio a Parigi
Chiara de Manzini Himmrich
Düsseldorf 2015
ISBN: 978-3-95758-013-9
Bd. 5 der Reihe:
Düsseldorf übersetzt
Preis: 14,80 €
Softcover, 173 Seiten
d|u|p – düsseldorf university press
Geisteswissenschaften |
IN TERRA STRANIERA
Federica Marzi
Rappresentazioni e scritture dell’altro
nell’emigrazione italiana in Germania
Collana LE CARTE ITALIANE - 64011
COLLANA DI Italianistica
diretta da Elvio Guagnini
Formato cm. 17 x 24
pagine n. 160
prezzo € 18,00
ISBN 978-88-456-1448-4
Campanotto Editore
Letteratura italiana
Da Francesco d’Assisi a Paolo Giordano.
Antologia
Herausgegeben von Ludger Scherer
388 S.
ISBN: 978-3-15-019877-3
11,80 €
Reclam Fremdsprachentexte
La vetrina dell'emigrante - Das Schaufenster der Emigranten
von Gino Pacifico
Paperback
Sovera Edizioni (2013)
ISBN-10: 8866521477
ISBN-13: 978-8866521471
Bezugsadresse:
Dr. Gino Pacifico
Tel.: 02173 66497
E-Mail: ginopacifico@t-online.de
Indivisibile - Untrennbar
von Gino Pacifico
Albatros (2012)
ISBN 978-88-567-5461-2
Bezugsadresse:
Dr. Gino Pacifico
Tel.: 02173 66497
E-Mail: ginopacifico@t-online.de