Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu anstehenden Terminen.
Qui trovate informazioni su eventi nel prossimo futuro.
Kreditpunkte-Angebot für Studierende
der Heinrich Heine Universität Düsseldorf:
Ehrenamtliches Engagement im Bereich der Hausaufgabenbetreuung
Auch in diesem Herbst arbeitet unsere DIG wieder mit der Heinrich Heine Universität Düsseldorf, dem Deutschen Roten Kreuz und der Thomasschule zusammen.
Wir bieten Studierenden ein ehrenamtliches Engagement im Bereich der Hausaufgabenbetreuung für italienische Grundschüler ab November 2015 an.
Diejenigen, die das Angebot für eine ehrenamtliche Tätigkeit wie es in der Ausschreibung - s. pdf-Datei unten - beschrieben wird wahrnehmen, erhalten sogenannte Kreditpunkte fürs Studium.
Dieses Projekt zeigt, dass die DIG Düsseldorf sich auch für junge Menschen engagiert.
Studierende können bei Interesse direkt die unten eingefügte pdf-Datei anklicken und diejenigen, die in Ihrem Umfeld Studierende kennen, können diese gerne auf unsere Initiative aufmerksam machen.
Di., Mar. 12.11.2019 um 18:00 h
Bacaccio-Lesung: Decamerone
Leitung / A cura di Dr. Thomas Brückner, Essen
im Clubraum „Die Brücke“, 3. Etage, Kasernenstr. 6.
nella sala Club „Die Brücke“, 3° Piano, Kasernenstr. 6.
Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr von € 8,00.
Per un importo di € 8,00 la partecipazione è aperta anche ai non soci della SIT.
Mittwoch / Mercoledi, 13.11.19, 18 Uhr, in der / nella
Buchhandlung Mayersche Droste, Königsallee 18, 40212 Düsseldorf
ITALIENISCHE GESPRÄCHSRUNDE / DISCUSSIONE IN ITALIANO
Leitung / A cura di: Valentina Verrocchio
Thema/Argomento: Il congiuntivo e il passato remoto, questi illustri, essenziali sconosciuti
Die Teilnahme steht allen Interessenten offen und ist kostenlos.
La partecipazione è aperta a tutti ed è gratuita.
Mittwoch / Mercoledi, 30.10.19, 19 h in Die Brücke, Düsseldorf-Alststadt, Kasernenstr.6
Nur eine Frage der Zeit
- solo una domanda del tempo
Fremdsprachliche Redewendungen und ihre Tücken
Referentin / Relatrice: Tamara Blaich,
Gewinnerin des Premio Grazia Lindt 2018
Redewendungen können eine Herausforderung sein, besonders in der Fremdsprache. Sie können je nach Zusammenhang verschiedene Bedeutungen haben, ihre Struktur verändern und unterschiedliche Funktionen in der Kommunikation haben. Bei der Übertragung in andere Sprachen finden sich nur bedingt Redewendungen, die diesen vollkommen entsprechen, ganz zu schweigen von den berüchtigten falschen Freunden.
Tamara Blaich stellt einige interessante Redewendungen vor, die im Zuge ihrer Arbeit am GEPHRI-Projekt (Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen) der Universität Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. Elmar Schafroth zusammengekommen sind. Dabei zeigt sie, warum auf Wörterbücher nicht immer Verlass ist, wieso das Internet Fluch und Segen zugleich sein kann und was Lernende mit Redewendungen alles anstellen können.
Dienstag / Martedì, 05.11.2019, 18.30 h
Tavola Rotonda
Treffen für alle, die Freude am Gespräch haben
L’ingresso è aperto a tutti gli interessati
im Restaurant "Moskito" am Brehmplatz / al Ristorante: „Moskito“ a Brehmplatz
Rheinbahn-Linien: 706, 708, U 71,725
Parkplatz am Alten Eisstadion, Brehmstr. 27
Hier Nähere Infos zum Restaurant / ulteriori informationi
Di. / Mar. 15.10.2019, 18:30 h im Haus der Universität, Schadowplatz 14, Düsseldorf
Auch in diesem Jahr verleiht die DIG Düsseldorf den
Premio Grazia Lindt.
Die Auszeichnung 2019 erhält Julia Carta, Studentin der Heinrich-Heine-Universität, Romanistik.
Die Laudatio hält Univ.-Prof. Dr. Elmar Schafroth.
Musikalisches Programm: Beatrice Santini, Piano.
Anschließend Umtrunk mit Snacks.